Mängel am Weinsberg CaraTour 600 dq - nicht zu fassen
Eigentlich ist es nur ein Kastenwagen, so viel kann ein erfahrener Wohnmobilhersteller wie Weinsberg (Knaus Tabbert) doch gar nicht versemmeln, oder?
Es ist wirklich erschreckend, was beim Ausbau eines sechs Meter Wohnmobils alles falsch laufen kann. Nach unseren Informationen wurde unser Weinsberg CaraTour 600 dq nach der Corona-Zeit montiert. Die schnell eingestellten, Mitarbeiter sollten bereits eingelernt und von der Erfahrung langjähriger Mitarbeiter profitiert haben. Das sollte den Qualitätsstandart des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert wieder etwas gehoben haben.
Doch wenn Dekoraufkleber mit dem Messer bis tief in den Lack des Wohnmobils abgeschnitten werden, weiß ich nicht, wie das mit den in den lezten drei Jahren explodierten Preisen vereinbart werden kann.
Hier möchte ich mal die Mängel unseres Wohnmobils aufzählen. Spannend wird, welchen Service der Hersteller Knaus Tabbert bietet um seinen Kunden wieder glücklich zu machen.
Festgestellte Mängel bei der Übergabe des Weinsberg CaraTour 600 dq
Zwei Messerschnitte an Dekoraufkleber im Lack
Wir wollten keine Weinsberg Dekoraufkleber am Wohnmobil und haben dies bei der Bestellung angegeben. Leider wurde der Wunsch bei der Herstellung nicht berücksichtigt.
Als tollen Service hat unser Händler Burmeister Caravan Center am Bodensee alle Aufkleber abgezogen. Dabei ist unserem Wohnmobilhändler schnell aufgefallen, dass auf der linken Seite an der Schiebetüre und am Chassis dahinter zwei sehr tiefe Messerschnitte im Lack sind. Vermutlich wurden die Dekoraufkleber abgeschnitten und damit der Lack bis unter die Grundierung aufgeschnitten.
Wei bei den anderen Lackschäden / erheblichen Kratzer hat sich Knaus Tabbert auch sechs Monate (01/2024) später mit keinem Lösungsvorschlag gemeldet.
Ich empfehle anderen Käufer von Wohnmobilen wie Knaus Boxlife, sowie CaraBus und CaraTour bei der Auslieferung den Lack an den Unterbrechungen des Dekoraufklebers bei der Schiebetüre genau zu prüfen. Eventuell lassen sich auch hier Lackverletzungen feststellen.
Erhebliche Lackkratzer neben dem Tankdeckel, am Gaskamin und unter dem linken Seitenfenster
Durch was die sehr vielen feinen Kratzer an den drei Stellen entstanden sind, können wir uns nicht erklären. Jedenfalls ist klar, dass bei einem Neufahrzeug keine zahlreichen Kratzer sein sollten. Wenn sich der GF von Knaus Tabbert seinen neuen Geschäftswagen abholt, wird er auch keine vielen Kratzer im Fahrzeug akzeptieren.
Nach mittlerweile über sechs Monaten (Januar 2024) gibt es von Knaus Tabbert keine Stellungnahme und kein Angebot, wie mit dem Problem umgegangen werden könnte. Wenn nicht bald ein Vorschlag kommt, muss dies halt über Anwälte geregelt werden.
Abgeknickte Entlüfungsleitung des Friswassertankes - beim Befüllen des läuft 1/3 auf die Straße
Für die Funktionsprüfung des Wassersystems musste der Frischwassertank bei Übergabe des Wohnmobils gefüllt werden. Dabei ist aufgefallen, dass die Entlüftung nicht funktioniert und extrem viel Wasser auf den Boden läuft.
Beim Umrüsten der Fitten Lampe im Kofferraum auf LED ist der Blick auf die Zuführungs- und Entlüftngsleitung zum Wassertank frei geworden. Hierbei ist aufgefallen, dass der Entlüftungsschlauch komplett abgeklemmt montiert wurde.
Somit konnte verdrängte Luft aus dem Frischwassertank nicht entweichen. Resultat, knapp 1/3 des Wassers lief beim Befüllen des Tanks auf die Straße.
Fehlerhaft montierte Duschwanne - Gefahr Wasserschaden im Wohnmobil
Die Duschwanne / Duschtasse wurde mit einer enormen Erhebung bei den Abläufen montiert. Eigentlich toll gedacht sind zwei Wasserabläufe, dass bei leichter Schräglage des Wohnmobils dennoch Wasser abläuft. Leider sind die Wasserabläufe die höchsten Punkte der Duschtasse.
Wenn geduscht wird, muss mit einem Schwammtuch das Wasser aus den Seiten der Duschwanne aufgesaugt und im Waschbecken ausgedrückt werden.
Das viel größere Problem kommt aber mit der Zeit. Die Kunststoff Duschtasse liegt nicht flächig auf dem Untergrund auf. Bei jedem Gang ins Bad entseht ein enormer Druck auf die Abwasserrohre. Die Gefahr ist also, dass entweder die Duschtasse auf Dauer bricht, oder die Ablaufrohre darunter. Wenn das nicht unmittlebar bemerkt wird, kann dauerhaft Wasser ins Fahrzeuginnere eindringen und wahrscheinlich irreparable Schäden wie Schimmel, ... anrichten.
Permanentes Tropfen aus dem Abwassertank des Weinsberg CaraTour dq
Der Abwassertank (Auslass) und das Rohr zum Abwassertank tropfen teilweise permanent. Damit können wir das Fahrzeug nicht bei uns oder auf einem Parkplatz / Stellplatz stehen lassen.
Permanente Wasserflecken unter dem Wohnmobil erwecken grundsätzlich den Eindruck als würde man Wasser / Abwasser unerlaubt auslaufen lassen.
Wir wurden bereits mehrmals darauf angesprochen.
Viel zu tief montierte Arbeitsplattenerweiterung am Küchenblock - nicht wirklich nutzbar
Die Arbeitsflächenerweiterung am Küchenblock wurde unbrauchbar tief montiert.
Obwohl gebohrte Löcher in der richtigen Höhe vorhanden waren, wurden noch vier Löcher ordentlich tiefer gebohrt und die Arbeitsplattenerweiterung extrem tief montiert.
Damit kann diese aufpreispflichtige Platte eigentlich nicht verwendet werden. Wenn ich eine Tasse darauf abgestellt habe, kam ich zum Einschenken mit der Kaffeekanne gar nicht an den Rand der Tasse. Die Platte wurde nachträglich vom Händler weiter oben montiert. Damit haben wir vier nicht benötigte Löcher in unserer Küchenzeile - schade eigentlich.
Rost durch nicht beseitigte Eisenspähne am Weinsberg CaraTour - schlampige Arbeit, schade fürs Image!
Von außen an der Beifahrertüre ist deutlich sichtbarer Rost im Türdichtungsgummi. Dieser könnte laut Händler durch z. B. den Dachausschnitt fürs vordere Heki Dachfenster ins Fahrzeug gelangt sein.
Nach ausbau der Kunststoff Trittstufenverkleidung war auch darunter viel und deutlicher Rost zu finden.
Absenkbares Dachbett vom Weinsberg CaraTour dq wurde seitlich schräg abfallend eingebaut
Das Dachbett vom Weinsberg CaraTour 600 dq wurde schräg abfallend zur Schiebetüre eingebaut. Die Befestigungswange auf der Seite der Schiebetüre wurde mehrere Centimeter tiefer als auf der gegenüberliegenden Seite montiert.
Damit ist das Dachbett deutlich spürbar schräg eingebaut. Mit einer Einbauschablone und etwas mehr Aufmerksamkeit hätte dieser, eigentlich kaum mehr behebbare Fehler, vermieden werden können.
Badtüre hat keinen Spalt und streift bei jedem Öffnen und Schließen
Die Türe zum Bad hat gegen Mitte, also zur Klinke überhaupt kein Spaltmaß zur rechten Seite. Beim Öffnen und Schließen streift diese erheblich und nimmt immer mehr Schaden.
Wenn sich jemand an der Rückbank anlehnt, ist die Badtüre des Wohnmobils Weinsberg CaraTour überhaupt nicht mehr zu schließen.
Kühlschrank-Türe streift bei jedem Öffnen und Schließen
Ähnlich der Badtüre schleift auch die Kühlschranktüre bei jedem Öffnen und Schließen. Damit verkratzt die Türe außen sichtbar, was auf dauer sehr unansehnlich aussehen wird.
Wahrscheinlich wurde der Kühlschrank nicht korrekt eingebaut, was zu diesem doch deutlichen Schaden geführt hat.
Kunststoff Bad-Seitenwand mit Staufächern hängt durch und kommt nach innen
Eigentlich gut gedacht, die Kunststoff Außenwand im Bad. Sie lässt sich gut abwischen und hat auch noch Staufächer.
Leider hängt die Seitenwand immer mehr zur Innenseite des Bades durch.
Damit legt es die Zwischenräume zum optionalen Seitenfensters offen. Vor allem im Winter kann die kalte Luft zwischen Fahrzeug Außenwand und Möbelwand einfach ins Bad.
Da sich ein enorm großer Spalt zwischen Fenster und Badwand auftut, fällt zusätzlich auf, dass das Quellband nicht ordentlich montiert wurde.
Statt an der Wand zu haften, hängt es einfach so im Zwischenraum und kann seine Aufgabe überhaupt nicht erfüllen.
Wahrscheinlich wurde vorm Aufkleben des Quellbandes die Badwand nicht entfettet. Wer ein neues Quellband benötigt, wird bei www.fugendichtband24.de fündig (Quellband / Kompriband / Fugendichtband).
Mittlerweile hängt unsere Seitenwand schon über den hinteren Rand des eh schon sehr schmalen Waschbeckens.
Ein mit Montagekleber an der Rückseite befestigter Aluwinkel über die gesamte Breite würde dafür sorgen, dass die Badwand schön gerade bleiben würde.
» Beschreibung - Reparatur der Badwand im Weinsberg Kastenwagen - nach Info vom Händler, das Knaus-Tabbert dies wahrscheinlich nicht als Mangel anerkennt.
Weitere Mängel am Weinsberg CaraTour dq auf Ducato 8
- Bedienpanel iNet X der Standheizung Truma wurde lose eingebaut, dass es bei jeder Bedienung nach hinten ausweicht.
- Die Befestigung für die Herausfallhilfe des oberen Bettes ist nicht vorhanden. Hier gehört ein Gegenstück zum Gurtband der Herausfallhilfe, so dass Kinder geschützt im Dachbett schlafen können.
- Alle Rahmenfenster an den Hecktüren wurden nicht richtig montiert. Einige Abdeckclipse für die Schrauben sind nach mehrmaligem Schließen der Hecktüren am Wohnmobli abgefallen. Dabei ist aufgefallen, dass einige Schrauben nur zu ca. einem Drittel eingeschraubt wurden. Wenn an den Seitz Rahmenfenster gewackelt wurde, konnte man spüren, dass diese völlig lose und mit 3-4 mm Abstand zur Verkleidung der Hecktüre montiert wurden.
- An der Duschwanne neben der Toilette (Wand zur Küche) ist die Silikonnaht entweder vergessen, oder zu dünn gezogen worden. Dehnungsfugen ohne Material können sich nicht dehnen. Beim Duschen kann dadurch Wasser unter den Boden laufen.
- Beim Dometic Kochfeld lösen und wellen sich die Aufkleber an den Gasreglern. Hier werden die Infos zur Stellung der Gasgegler angezeigt (An / Aus / Stark aufgedreht / wenig …).
- Der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite ist nach dem ersten Regen beschädigt gewesen. Das Wischerblatt hat sich aus der Führungsschiene gelöst. Es droht die Frontscheibe des Ducatos zu verkratzen.
- Das Sitzpolster des inneren Sitzes der Dinette ist erheblich weicher als das am Fenster. Es gibt keinen Halt und ist völlig unbequem. Wieso werden zwei unterschiedliche Qualitäten verbaut?
- Der Holzabschluss (Einrahmung) vom äußeren Sitzpolster der Dinette ist so weit nach unten verbaut, dass die Klappe zum Truma Frost Control nicht zu schließen geht. Dies ist nur möglich, wenn man den Sitzauszug mit Kraft nach oben zieht.
- USB-Buchsen wurden am Bett und in der Ablage über dem Tisch anders herum eingebaut, als die anderen. Wenn man dauerhaft versucht richtig einzustecken, werden die Kontakte beschädigt. Es macht Sinn alle Buchsen gleich herum einzubauen, dass sich die Kabel ohne permanentes prüfen der Drehrichtung einstecken lassen.
- Die in Fahrtrichtung rechte Nackenstütze an der Dinette ist nicht fest verbaut. Der Sitzbock ist ab der Hälfte dünner als an der Außenwand des Wohnmobils. Resultat ist, dass die Halteklammern der Nackenstütze nicht fest eingeklickt werden können und eher im "Nichts" hängen. Als Anschlag wurde ein Brett an die Badwand geschraubt, welches als untere Auflage für die Nackenstütze dienen könnte. Bereits im Test des Weinsberg MQH der Zeitschrift Promobil wurde wohl dieses Brett als verbesserungswürdig beschrieben.
- Ständige Anzeige von Unterspannung der Starterbatterie am Infopanel über dem Küchenblock. Auch wenn das Fahrzeug einige hundert Kilometer gefahren wurde, blinkt Unterspannung am Infopanel von Weinsberg.
- Der Zug der Türöffnung an der Beifahrerseite wurde abgeknickt und trotzdem montiert. Dies ist beim Einbau sinnvoller Lautsprecher in den Seitentüren aufgefallen.
- Das linke Remis an der Windschutzscheibe wurde zu tief montiert. Damit kann das Remis nur durch Verbiegen der Führungsstange herausgenommen werden. Auf Dauer wird das zur Beschädigung des gesamten Remis-System am Weinsberg CaraTour dq führen.
Später entdeckte Mängel am Weinsberg CaraTour Kastenwagen
Wasserschaden am nagelneuen Wohnmobil - Weinsberg CaraTour Kastenwagen
Bei der ersten Tour mit unserem Wohnmobil Weinsberg CaraTour Kastenwagen mussten wir leider einen Wasserschaden feststellen.
Das Problem hat sich erst gezeigt, als wir einmal mit dem vorderen Teil des Wohnmobils tiefer standen als hinten. Hätten wir leicht abschüssig zur Schiebetüre gestanden, wäre der Wasserschaden am Weinsberg wahrscheinlich nicht aufgefallen. Unter der Spüle ist viel Wasser am Leitungssystem nach unten gelaufen.
Schlecht ist, dass es für das Ablaufrohr eine große Aussparung in der Bodenplatte gibt, durch welches viel Wasser schnell zwischen Fahrzeugboden und Bodenplatte laufen kann.
Da wir große Sorge wegen späterem Schimmelbefall hatten, wurde der Urlaub abgebrochen und ein Termin in der Werkstatt ausgemacht. Unser Händler Burmeister Caravan Center am Bodensee hat super reagiert und einen Termin für den nächsten Tag frei gemacht.
Es wurde festgestellt, dass der Siphon nicht richtig montiert wurde und somit Wasser aus dem Spülbecken ins Fahrzeug gelangt ist.