Kajak Dachträger für H3 Hochdach / Ducato 8 Kastenwagen einfach und preiswert selber bauen

Auf dem Kastenwagen / Wohnmobil ein Kajak zu transportieren bedarf eines geeigneten Dachträgers.
Wenn zusätzlich ein oder mehrere Solarpanels ohne Kleben aufs Dach sollen, bleibt fast nur ein selbst erstellter DIY-Dachträger.
Jeder Kastenwagen von Stellantis hat Pilzköpfe zur Befestigung von Dachträger. Egal ob ein Fiat Ducato, Citroen Jumper oder Peugeot Boxer, alle gibt es mit verschieden hohen Dächern und damit wohl unterschiedlich angeordneten und zur Dachwölbung stehenden Pilzköpfen.
Wir haben einen Fiat Ducato 8 mit H3 Hochdach, also dem Superhochdach. Leider durfte ich herausfinden, dass die Pilzkopfhalter von www.pilzkopfhalter.de nicht gepasst haben.
Nach Befestigung standen diese nicht senkrecht, was eine sinnvolle und spannungsfreie Montage der Boschprofile / Nutenschienen nicht möglich gemacht hätte. Der anschließende Service war wirklich absolut prima, danke dafür.
Fündig wurde ich dann bei www.Pilzkopf-Halter.de. Thomas Gross hat ebenfalls einen top Service und sich sogar aktiv erkundigt, ob die extra für´s H3 Hochdach vom Ducato 8 und den Pendants von Stellantis entwickelten Pilzkopfhalter wirklich passen. Und ja, die spezielle Form dieser Pilzkopfhalter sorgen dafür, dass diese absolut senkrecht stehen.
Planung des Dachträgers und Entscheidung für 40 x 40er Boschprofile für mehr Stabilität und Traglast
Oft ist bei der Planung des DIY Dachträgers noch nicht ganz klar, wie dieser am Ende genutzt wird. Sollen nur ein Kajak oder auch mal zwei oder mehr Kajaks transportiert werden. Soll noch ein SUP dazu oder wäre eine Dachterrasse für einen atemberaubenden Blick über andere Wohnmobile bis an Strand auch eine Option.
Ich wollte mir alles offen halten und habe mich deshalb für 40x40 mm Nutenschienen mit B-Profil entschieden. Diese haben eine erheblich höhere Traglast. Außerdem sollen ein bis zwei Solarpanele bündig montiert werden, ohne dass die Nutenschinen durchbiegen, wenn man auf einer späteren Dachterrasse läuft. Das könnte zum Reißen des Panels führen, was schnell teuer wird.


Weiterhin war bei der Planung des Dachträgers noch nicht klar, welche / welches Solarpanel verbaut wird, weshalb ich bei der mittleren Längsstrebe mehr Länge geplant habe. Um zu verhindern, dass die Nutenschienen zu kurz sind, habe ich diese jeweils 5 cm länger bestellt.
Bereits bei meinen DIY Halter für unsere Haus PV-Anlage habe ich die Flex beiseite gelegt. Mit der Einhell Handkreissäge und einem guten Metallsägeblatt kann genau 90° gesägt werden. Außerdem gibt es keine hässlichen Grate, die mit der Feile aufwändig nachgearbeitet werden müssen.
In der Vorrichtung können die Nutenschienen am Anschlag sauber angelegt werden. Die Führung für die Handkreissäge hat nach vorne eine Verlängerung, so dass genug Anlagefläche vorhanden ist, dass der Schnitt absolut im rechten Winkel verläuft.
Montage des DIY Dachträgers auf den Ducato 8 mit H3 Superhochdach
Bei der Montage der Pilzkopfhalter muss unbedingt auf das richtige Drehmoment geachtet werden. Wer die Schrauben zu viel anzieht, riskiert, dass die Pilzkopfhalter aus der Karosserie gezogen werden.
Empfehlenswert ist neben einem Sprengring zur Sicherung der Schraube zusätzlich Loctite Schraubensicherung zu verwenden.
Da die Seitenholme aus zwei Teilen bestehen, gilt es diese auf die richtige Länge zu kürzen. Dabei habe ich darauf geachtet, dass der hintere Holm nicht über die Heck-Regenrinne steht.
Somit wird verhindert, dass herunter tropfendes Wasser bei Regen ständig Lärm auf der Stoßstange erzeugt. Die vordere Länge habe ich so bemessen, dass die Schräge des Daches zum Träger weiterführt. Das bringt mehr Harmonie, wenn der Dachträger von der Seite angeschaut wird.
Um für die Montage des Dachträgers auf´s H3 Hochdach des Ducatos zu kommen, nutze ich eine Teleskopleiter. Die wird auch dann benötigt, wenn die Kajaks auf Wohnmobildach geladen werden.
Aus Berichten von anderen Wohnmobilfahrer habe ich erfahren, dass die Längenangaben der Holme bei der Planung im CAD-Programm oft nicht mit denen der Realität übereinstimmen. Deshalb habe ich die Holme alle ca. 5 cm länger bestellt um sie später auf das exakt benötigte Maß kürzen zu können.
Zuerst habe ich den rechteckigen Rahmen des DIY-Dachträgers montiert. Nach dem dieser an den Pilzkopfhalter befestigt war, habe ich die Schrauben der Pilzkopfhalter mit der richtigen Nm Zahl angezogen. Hierfür habe ich einen hochwertigen Drehmoment-Schlüssel auf meiner Bike-Werkstatt verwendet. Wichtig ist, dass dieser im unteren Bereich genau misst.
Die genau abgelängten Mittelquerstreben waren schnell montiert. Die Mittel-Längsstrebe habe ich noch weg gelassen. Erst wenn ich die Maße des Solarpanels kenne, werde ich diese montieren. Dann werden die Mittelstreben noch einmal etwas weiter nach vorne verschoben. .
Am Ende habe ich alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen, die Abdeckkappen aufgesteckt und die äußere Nut mit einem Kunststoffeinsatz geschlossen.
Jetzt passen schon einmal zwei Kajaks auf´s Wohnmobildach.