Test Daisan Sport-Sonnenbrille mit Optik-Clip für Wassersportler - Wind, Welle und unter Wasser
Als ambitionierter Hobbysportler habe ich viel Zeit meines Lebens beim Surfen, Biken und Paddeln verbracht.
Da ich hauptsächlich bei Sonnenschein unterwegs bin, ist eine modulare Sonnenbrille für die Augen extrem wichtig. Wird jedoch eine Brille mit Stärke benötigt wird, ist die Auswahl verschwindend gering.
Bisher habe ich hauptsächlich Sportbrillen der Firma Alpina, Uwex und Oakley getragen. Die Sehschwäche war sehr gering, weshalb ich auf gute Brillen mit hochwertigen Gläsern ohne Stärke zurückgreifen konnte.
Wenn absolute Scharfsicht und guter Weitblick benötigt wird, geht kein Weg um Sonnenbrillen mit Stärke.
Wichtig und unwichtig bei hochwertigen Wassersport Sonnenbrillen mit Sehstärke
Brillen sind für viele modische Asccessoires und müssen regelmäßig an die aktuellen Modeeinflüssen angepasst werden. Bei meinen Sportbrillen lasse ich solche Anforderungen völlig außer Acht.
Bei meiner Sportbrille geht es um absolute Funktionalität und besten Schutz für meine Augen. Sport auf dem Wasser und schnell wechselnde Lichtbedingungen beim biken zu meistern, sind genug Aufgaben für eine hervorragende Sportbrille. Modisches Aussehen wäre selbstverständlich sehr vorteilhaft :)
Meine Anforderungen an eine hochwertige Sportbrille mit Sehstärke:
- 100% UV-Schutz
- polarisierende Gläser für mehr Augenschutz auf dem Wasser
- gute Sicht bei wechselnden Lichtbedingungen (plötzlicher Schatten, Wolken, ...)
- Wechselgläser für unterschiedliche Lichtbedingungen
- preiswert nachbestellbare Gläser falls verkratzt
- rund an Kopfform angepasst - vermeidet Sonneneinstrahlung von oben
- einstellbare Komponenten, dass Brille an Kopf- / Nasenform angepasst werden kann
- absolut fester Halt der Bügel am Kopf (gebogene Form und Gummierung)
- Möglichkeit Befestigungsband für Biken und Wildwasser
- (neu) Korrektur der Sehschwäche
Vor vielen Jahren habe ich als Surflehrer auf Sylt gearbeitet. Während ich eine normale Sonnenbrille mit guten Gläsern hatte, trug mein Kollege eine Oakley EyeWire. Für mich als Student eine extrem teure Sonnenbrille. Doch beim Testen der Brille war ich schnell überzeugt. Bin ich zuvor mit vollen Händen Surfmaterial in den Materialwagen gelaufen, war plötzlich dunkel. Ich musste erst einmal stehen bleiben um wieder etwas zu sehen.
Die ergonomische an meine Kopfform angepasste Brillenform, sowie die extrem hochwertigen Gläser haben diese Schwierigkeit mit Leichtigkeit gewuppt. Mit dieser Brille wurde auch Autofahrten in einen Tunnel nicht plötzlich absolut dunkel. Das hat mich dazu bewogen diese Brille und anschließend den Nachfolger Oakley Square Wire 2.0 Dark l Black Iridium. Vor wenigen Jahren habe ich dort Gläser mit Stärke einsetzen lassen. Durch die Wölbung der Gläser ist das jedoch nicht optimal und bereitet den Augen Schwierigkeiten deutlich zu sehen.
Die Vorteile einer rund geformten Brille mit gewölbten Gläsern wollte ich aber auf keinen Fall mehr missen. Deshalb bin ich auf Suche nach Alternativen gegangen.
Der Zielkorridor hat sich schnell auf Sportbrillen mit optischem Clip zugespitzt. Für gewölbte Gläser mit Korrektur gibt es ein Patent und eine sehr teure Lösung. Sollten die Gläser jedoch verkratzt werden wird das extrem teuer. Also bleibt mir nur ein optischer Clip in einer Brille.
Daisan Sportbrille D207 mit Optik-Clip - extrem funktionelle Brille für Kajak-Sport, Wildwasser, Segeln und biken
Mein Optiker hat mir Brillen von bekannten Marken gezeigt, welche mit Stärkenausgleich über EUR 500,- gekostet hätten. Die Preisansage für ein verkratztes Ersatzglas war leider ebenso sehr hoch.
Also habe ich im Internet recherchiert und bin auf die Brillen von Daisan® EYEWEAR gestoßen. Erst einmal haben die sehr schick ausgesehen und vor allem wurden meine Anforderungen für eine Sportbrille für Seekajak und Wildwasser auch noch übertroffen.
Doch hält die Qualität was der Hersteller von Daisan® EYEWEAR verspricht?
Eine intensive Recherche in einer großen Produktsuchmaschine hat sehr viel zufriedene Besitzer von Daisan® EYEWEAR Sportbrillen mit Sehkorrektur ergeben. Also Grund genug sich eine zu bestellen.
Praxistest Daisan Sonnenbrille mit Stärke-Clip beim Kajak-Paddeln mit Kenterrollen
Während des Auspackens meiner neuen Kajak Sportbrille mit Sehstärken-Clip war ich echt überrascht.
- Eine hochwertige Brillenbox, die auch in einer vollgestopften Sporttasche der Brille noch guten Schutz bietet,
- ein Säckchen aus Microfaser,
- ein Brillenband, welches statt der Bügel eingeklipst werden kann,
- ein Zugluft-Formteil geschlossenzellig (nimmt kein Wasser auf)
- polarisierende Tönungscheiben mit orangener Verspiegelung
- gelb - orangene Zusatz-Scheiben für besseren Kontrast im Wald, ...
- ein Optick-Clip zum Ausgleich meiner Sehschwäche vollentspiegelt.
Erst einmal wollte ich den Optik-Clip mit meiner Sehstärke in die dafür vorgesehene Nut im Brillengestell klicken. Hier bin ich wohl zu zaghaft vorgegangen.
Es hat einige Anläufe gebraucht, bis der Optik-Clip fest in der Brille saß. Zusätzlich müssen zwei Stege des Sehstärken-Optik-Clips in Einbuchtungen im Nasenbereich der Sonnenbrille eingeklipst werden. Wenn man bei den ersten Malen sehr vorsichtig vorgeht, braucht es etwas Übung um bei Gläserwechsel die Sonnenbrille schnell wieder einsatzbereit zu haben.
An jedem Ende ist ein transparenter Gummi um eine Ausbuchtung des Clips. Damit hält der der Clip mit optischen Gläsern entsprechend Abstand von den getönten Scheiben, ohne diese zu verkratzen.
Wer den Clip mit optischen Gläsern öfter in seine Sport-Sonnenbrille eingesetzt hat, traut sich fester zu drücken und bekommt den Clip schneller im Rahmen fest. Schnell merkt man, dass die Qualität der Sonnenbrille einen dossierten Druck aushält, ohne Schaden zu nehmen.
Hey, und worüber ich echt begeistert bin ist das Halteband, welches statt der Brillenbügel eingeklickt werden kann. Das geht absolut schnell und simpel. Einfach die kleine Klemmnase nach innen drücken und den Brillenbügel abziehen. Der Austausch geht absolut geschmeidig und begeisternd. Hier hat wirklich jemand nachgedacht. Das breite Brillenband lässt sich stufenlos einstellen, so dass der Anpressdruck der Sportbrille an meine Nase nach Bedarf eingestellt werden kann.
Mit diesem Setup freue ich mich auf die erste Kajak-Ausfahrt und ein paar Eskimorollen / Kenterrollen mit dieser Sonnenbrille.
Sonnenbrille mit Sehstärke bei den erste Kajak-Ausfahrten - Kenterrollen
Dienstag Abend hatten wir unsere übliche Vereinsausfahrt, welche von Fischbach nach Immenstaad geht, also der Sonne entgegen. Wir starteten Mitte September gegen 18:00 Uhr, was eine Fahrt in die Dunkelheit versprach. Unsere Bootslampen waren bereit.
Beim Start hatten wir tief stehende Sonne satt. Ich habe extra die Mütze weggelassen um zu sehen, wie sich die Daisan Sonnenbrille im Praxistest schlägt. Das Windshield, was bei hoch stehender Sonne im Sommer den letzten Spalt zwischen Stirn und Sonne schließt, habe ich weg gelassen.
Mein persönlicher Eindruck über die Sport-Sonnenbrille Daysan D207:
Der Blick Richtung Sonne war absolut entspannt. Deren Spiegelung im Wasser wurde durch die polarisierenden Sonnenschutzgläser erheblich gemildert, was für meine Augen sehr entspannend war.
Und siehe da, den entgegenkommenden Vereinskollegen auf dem Surfski konnte ich Dank der Optik-Clips mit meiner Sehstärke aus der Weite prima erkennen. Bisher war das ein Ratespiel aufgrund von Boots- und Paddelfarbe, sowie der Farbe der Schwimmweste, die ich von meinen Vereinskollegen kenne.
Nach knapp 5 Kilometer wurde umgedreht und ich hatte die untergehende Sonne im Rücken. Meine Sicht war absolut klar und das nachlassende Licht hat durch die geformten und fast am Gesicht anliegenden Sonnenschutzgläser keine Probleme bereitet. Eine normale Sonnenbrille muss spätestens jetzt auf die Stirn geschoben werden um noch etwas erkennen zu können. Doch dann muss man auch auf die Sehstärke verzichten und die Sicht ist eingeschränkt.
Kurz vorm Bootshaus war schon fast komplett dunkel. Trotzdem konnte ich absolut uneingeschränkt sehen und alle Boden-Details beim Tragen der Kajaks zu unseren Bootsständer deutlich sehen. Schlecht, wenn man über einen Maulwurfhügel oder Unebenheiten stolpern und die teuren Kajaks fallen lassen würde. Ein klares Plus für diese Sonnenbrille.
Polarisierende Sport-Sonnenbrille mit Sehstärke und Halteband bei einer Eskimorolle
Wenn wir mit den Seekajaks in hohe Wellen gehen, kann eine Kenterung vielleicht nicht verhindert werden. Egal wie gut man mit dem Paddel Stützen kann, ist man davor nicht gefreit. Leider hat ein Vereinskollege dieses Jahr dabei seine teure optische Brille verloren.
Da stellt sich die Frage: wie fest sitzt meine Daysan D207 mit eingeklipstem Kopfband statt der Brillenbügel bei einer Eskimorolle?
Zur Sicherheit bin ich am nächsten Tag in ca. 1 Meter tiefes Wasser gepaddelt. Wenn die Brille nicht halten sollte, kann ich mit einem nassen Ausstieg aus dem Kajak und offenen Augen schnell nach meiner neuen Brille tauchen.
Ich bin begeistert - die Brille verrutscht keinen Zentimeter und hält absolut fest am Kopf. Ich habe das Gummiband so eingestellt, dass es satt sitzt, die Brille aber nicht stark gegen die Nase drückt. Da die Nasenbügel einstellbar sind, lässt sich schnell eine bequeme aber sichere Position der Sport-Brille einstellen. Übrigens haben die Bügel am Ende modische und praktische Langlöcher. Hier lässt sich eine dünne Gummischnur oder Schnur befestigen. Das schützt vor Verlieren der Sportbrille oder ermöglicht ein Umhängen um den Hals.
Wen wundert es, dass gleich zwei meiner Vereinskollegen Interesse an der preiswerten, doch sehr hochwertig verarbeiteten Sport-Brille mit optischem Korrektur Clip hatten.
Bezugsquelle:
Die Brille D207 habe ich aus dem Shop www.moodana.com. Auch wenn ich gerne bei Amazon recherchiere, kaufe ich, wenn möglich, beim Hersteller. So kann ich denen die hohen Provisionen sparen und auch später die Produkte wieder preiswerter bekommen.